Im Rahmen der Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Gerabronn wurden mehrere Einsatzkräfte für ihr Engagement ausgezeichnet.

Die höchste Auszeichnung der Versammlung verdiente der Kamerad Willi Welk. Herr Welk ist bereits 1975 in die Jugendfeuerwehr eingetreten. Seit seiner Zeit in der Einsatzabteilung absolvierte er zahlreiche Zusatzausbildungen im Sanitätsbereich und der technischen Hilfeleistung. Außerdem ist er Ansprechpartner bei Einsätzen mit Wespen- und Hornissennestern. Darüber hinaus ist er Mitglied im Gerabronner Abteilungsausschuss und Kassier der Löschzwerge und der Altersabteilung. Für dieses sehr wertvolle Engagement wurde Herr Welk vom Landesfeuerwehrverband mit der Ehrenmedaille in Silber ausgezeichnet.

Von links: Stadtbrandmeister Matthias Trumpp, der Ausgezeichnete, Willi Welk, Bürgermeister Christian Mauch und Kreisfeuerwehrverbandsvorsitzender Alfred Fetzer.

 

Darüber hinaus wurden vier Einsatzkräfte vom baden-württembergischen Innenminister Thomas Strobl für langjährigen Dienst für die Allgemeinheit geehrt. Hauptfeuerwehrmann Matthias Dierolf erhielt das Feuerwehr-Ehrenzeichen in Bronze für 15 Jahre Einsatzdienst. Löschmeister Willi Welk wurde für 25 Jahre Einsatzdienst mit dem Ehrenzeichen in Silber ausgezeichnet. Dem Löschmeister Manfred Ranger und dem Hauptbrandmeister Albert Schöller wurden für 40 Jahre Einsatzdienst das Feuerwehr-Ehrenzeichen in Gold verliehen. 

Wurden vom Innenminister geehrt: Matthias Dierolf (2.v.l.), Willi Welk (3.v.l.), Manfred Ranger (4.v.l) und Albert Schöller (3.v.r.). Mit auf dem Bild sind Stadtbrandmeister Matthias Trumpp (links), Bürgermeister Christian Mauch (2.v.r.) und Kreisbrandmeister Wagner (rechts).

 

Wegen ihrer Funktionen, absolvierten Ausbildungen und mehrjähriger Mitgliedschaft wurden fünf Einsatzkräfte befördert. Aufgrund von fünf Jahren Einsatzdienst wurden Lucas Schmitt, Rene Voit und Daniel Ansorge zum Oberfeuerwehrmann befördert. Daniel Kurr wurde aufgrund mehrjähriger Mitgliedschaft, der Tätigkeit als Gruppenführer und diversen Funktionen zum Oberlöschmeister befördert. Aufgrund mehrjähriger Zugführer-Tätigkeit und das Ausüben von Sonderfunktionen wurde Gabor Sokola zum Oberbrandmeister befördert.

Erhielten neue Schulterklappen: Lucas Schmitt (2.v.l.), Rene Voit (3.v.l.), Daniel Ansorge (4.v.l.), Daniel Kurr (3.v.r.) und Gabor Sokola (2.v.l.). Mit auf dem Bild sind Stadtbrandmeister Matthias Trumpp (links) und Bürgermeister Christian Mauch (rechts).