Überflutungen und Wassereinbrüche nach Starkregen
Techn. Hilfe > Überflutung
Einsatzbericht
Am Sonntag, 30.05.2016 zog abends ein Unwettergebiet über Teile der Hohenloher Ebene. In kurzer Zeit regneten im Gemeindegebiet von Gerabronn über 100l/qm teils bis zu 150l/qm ab. In der Folge kam es zu schier unzähligen Wassereinbrüchen in Gebäuden, Überflutungen sowie Murenabgängen die sowohl Straßen unpassierbar und Wohn-/Gebäude schwer beschädigten.
Die Feuerwehr wurde um 19.41 Uhr durch die Leitstelle Schwäbisch Hall zu einem Wassereinbruch alarmiert. Minütlich gingen weitere Einsatzmeldungen ein, weshalb Vollalarm für die Gesamtwehr ausgegeben wurde.
Besonders schwer getroffen wurden die Teilorte Bügenstegen, Kleinforst und Michelbach/Heide.
In Bügenstegen wurden durch Muren 3 PKW´s aufeinander geschoben, Straßen überspühlt und Keller überflutet. Ein Kleinbus mit Bewohner einer Behinderteneinrichtung konnte den Weg nach Bügenstegen nicht mehr passieren. Bis zur Klärung deren Übernachtungsmöglichkeit wurden sie von der Feuerwehr im Gerätehaus betreut.
In Michelbach/Heide flossen im Ortskern große Wassermengen aus verschiedenen Richtung zusammen. PKW´s oder Traktoranhänger wurden mitgerissen, auch die Straßen schwer beschädigt. In der Folge liefen auch hier viele Gebäude mit Schlamm und Wasser voll.
Schlammlawinen und Murenabgänge beschädigten in Kleinforst zahlreichen Wohnhäuser und Gebäude. Brücken und Straßen wurden stark beschädigt teils zerstört.
Von den Einsatzkräften wurden bis ca. 3 Uhr morgens über 50 Wohngebäude ausgepumpt, überflutete Bereiche abgesperrt, Abläufe freigelegt und gemeinsam mit dem Bauhof, der Straßenmeisterei und örtichen Firmen Erdrutsche auf Straßen beseitigt.
Bügenstegen nach dem Starkregen: