Wohnhausbrand
Brandeinsatz > Wohngebäude
Einsatzbericht
Zu einem Brand in einem zweigeschossigen Wohnhaus am östlichen Ortseingang von Blaufelden wurden am Samstagmittag um kurz vor 13 Uhr die Feuerwehrabteilungen Blaufelden, Billingsbach, Gammesfeld, Herrentierbach und Wiesenbach alarmiert. Aufgrund der Meldung „Brand mit Personen in Gefahr“ rückten auch die Feuerwehr Schrozberg, sowie die Führungsgruppe Nord zum Brandobjekt an. Zwei Erwachsene und sieben Kinder bewohnten das Haus. Wie sich vor Ort herausstellte, waren sie beim Ausbruch des Brands beim Einkaufen. Das Feuer in der Waschküche im Erdgeschoss konnte von zwei Atemschutztrupps im Innenangriff schnell gelöscht werden. Die Brandbekämpfung erfolgte durch die Räume des Wohnhauses und durch eine Verbindungstür zu einem ehemals als Stall genutzten Gebäudeanbaus. Mit einer Wärmebildkamera wurden Glutnester gesucht und der Brandraum kontrolliert. Auch im Obergeschoss kontrollierte die Feuerwehr die Räume. Der Rauch wurde mit einem Gebläse aus den Wohnräumen und aus dem Stallgebäude geblasen. Die Leitung des Einsatzes oblag dem Blaufeldener Kommandanten Rolf Deeg. Der Rettungsdienst, der mit einem Rettungswagen ebenfalls vor Ort war, musste keine Personen behandeln. Von einem Mitarbeiter des Stromnetzbetreibers wurde zur Sicherheit der Strom im Haus abgestellt.
Da die Wohnung nicht mehr bewohnbar ist, kümmerten sich Dekan Siegfried Jahn und die stellvertretende Bürgermeisterin Sabine Völkert darum, die Familie anderweitig unterzubringen. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
Durch die Löschmaßnahmen war die Rothenburger Straße, die derzeit als Umleitungsstrecke der gesperrten Bundesstraße Richtung Bad Mergentheim genutzt wird, blockiert. Der Verkehr wurde örtlich umgeleitet. Bereits nach einer Stunde konnten die meisten Feuerwehrfahrzeuge wieder in die Feuerwehrhäuser zurückfahren.
(Text: Feuerwehr Schrozberg)